Wintershall Dea: Sauberes Gas? Dreckige Lüge!

Am 21. Mai wurde die Konzernzentrale von Wintershall in Kassel per Banner mit einem neuen Slogan versehen: „Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge“. 

Die Klimagerechtigkeitsgruppen KligK (Klimagerechtigkeit Kassel) und Extinction Rebellion Kassel sowie die bundesweite Kampagne Gasexit haben sich für diese Aktion zusammengeschlossen. Sie bringen so das scheinheilige Verhalten von Deutschlands größtem Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea an die Öffentlichkeit. Denn vor dessen geplantem Börsengang im Herbst setzt der Konzern auf die dreckige Lüge von „sauberem Gas“ – klimapolitisch und gerechtigkeitsmäßig ist das jedoch eine katastrophale Sackgasse.

Mit seinen Lobby-Machenschaften wurde auch der Kasseler Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels um den Finger gewickelt. Das Ziel muss hingegen der sofortige Ausstieg aus fossilem Gas sein, wie es jüngst auch die Internationale Energieagentur anmahnte: ein absoluter Investitionsstopp in fossile Energien.

Bilder der Aktion gibt es auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/160756601@N07/albums/72157719230481418

Hier dazu die Pressemitteilung:

Kassel, 21.05.21
Neuer Slogan für Wintershall Dea: Sauberes Erdgas ist eine dreckige Lüge.

Am Freitag Mittag brachte ein Bündnis von Klimagerechtigkeits-Gruppen ein großes Banner mit der Aufschrift “Sauberes Erdgas ist eine dreckige Lüge” direkt über dem Eingang der Kasseler Konzernzentrale von Wintershall Dea an: Deutschlands größtem Öl und Gasunternehmen. Damit prangern sie den Beitrag des Konzerns zur Klimakrise an.

Trotz der sich beschleunigenden Klimakrise vollzieht Wintershall Dea eine massive Expansionsstrategie, etwa durch Investitionen in die klimaschädliche Pipeline Nord Stream II und einer Steigerung des fossilen Fördervolumens um 30% in den nächsten zwei Jahren. In Deutschland und Europa ist der Konzern eine führende Kraft, die über Lobbyaktivitäten fälschlicherweise fossiles Erdgas als eine Lösung für die Klimakrise darstellt.

“Während in Deutschland zumindest darüber diskutiert wird, wie Emissionen gesenkt werden können, scheint das Öl- und Gasunternehmen noch immer ungebremst wachsen zu dürfen.”, so Marvin Steinbeck, Pressesprecher der Aktion. “Wir haben keine Zeit mehr für Profitinteressen. Es wird höchste Zeit, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um Wintershall Dea schnell und gerecht zu enteignen: sei es mit Gesetzen, Gerichtsverfahren, oder Protest.”

Die heutige Aktion stellt den Auftakt zu einer Kampagne im Rahmen des von Wintershall Dea geplanten Börsengangs im Herbst dar. „Mit dem Börsengang zementiert Wintershall eine rein auf Profit ausgerichtete, klimaschädliche Firmenpolitik. Wir werden uns daher mit weiteren Aktionen zivilen Ungehorsams dem Börsengang Wintershalls entgegenstellen und auf einen klimagerechten Rückbau des fossilen Erdöl- und Gasgeschäfts Wintershall hinwirken“, so Monika Schäfer, eine beteiligte Aktivistin.

Mit der Aufschrift des Banners „Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge“ nehmen die Aktivist*innen Bezug auf die PR-Aktivitäten des Konzerns, in denen fossiles Gas als eine Lösung für die Klimakrise dargestellt wird. Über Werbeanzeigen, Lobbygespräche und Industrievereine negiert Wintershall Dea geschickt die Erkenntnisse der wichtigsten klimawissenschaftlichen Institute. Denn fossiles Gas bleibt ein fossiler Energieträger, der durch Methanleckagen und CO2-Emissionen vergleichbar drastische Klimaschäden hinterlässt wie Kohle.

Steinbeck und Schäfer stehen solidarisch mit den Menschen in Argentinien und anderen Ländern, die unter Konzernaktivitäten wie Fracking leiden. Gerade Indigene wie beispielsweise die Mapuche bekommen dort die Umwelt- und Gesundheitsschäden zu spüren, die Wintershall Dea’s Produktionsstätten hinterlassen. „Wir verurteilen Wintershall Deas Handeln entlang kolonialer Kontinuitäten scharf“, so Steinbeck.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s