Für Ende-Gelände-Interessierte aus Kassel haben wir Folgendes organisiert:
Eine allgemeine Ende-Gelände Infoveranstaltung mit Busticketverkauf (s.u.) am Montag, 27.5., 19:30 Uhr im Kollektivcafé Kurbad
Ein Anti-Repressions-Workshop (s.u.) am Dienstag, 28.5., 18:30 Uhr im Haus der Jugend, Raum 103
Ein Bezugsgruppen-Findungstreffen (s.u.) am Dienstag, 11.6., 18:15 Uhr (Ort wird am 27.5. bekanntgegeben und kann unter eg2019kassel[ät]posteo.de erfragt werden)
Außerdem wird es organisierte Busse von Kassel zur Aktion im Rheinland geben:
Unser Bus fährt am Donnerstag (20.6.) um 7:30 Uhr ab Kassel und fährt zurück am Sonntag (23.6.) 20 Uhr ab Rheinland.
Außerdem gibt es noch einen Bus von solid, der am Freitag (21.6.) um 05.45 Uhr ab Kassel und zurück am Sonntag (23.6.) 12 Uhr ab Rheinland fährt. Tickets dafür bekommt ihr für 40€ (für Hin- und Rückfahrt) im Büro der Linken (Schillerstr. 21, 0561-9201503) oder unter lspr[ät]solid-hessen.de.
Update [vom 12.6.]: Unser Bus ist voll, es gibt leider keine Tickets mehr! Aber für den Bus von solid (Fr–So) gibt es noch Restplätze.
Infoveranstaltung zu Ende Gelände 2019:
Der Kohleausstieg ist die schnellste Sofortmaßnahme für den Klimaschutz. Doch die Politik versagt erneut und deshalb handeln wir! Im Juni werden viele Tausend Menschen im Rheinland Kohleinfrastruktur blockieren und den Kohleausstieg selbst in die Hand nehmen! Du willst in diesem Jahr bei Ende Gelände dabei sein? Du weißt noch nicht so recht? Du möchtest gern wissen, was Ende Gelände eigentlich ist?! Klimagerechtigkeit Kassel (KligK) organisiert eine Infoveranstaltung zur diesjährigen Ende Gelände Aktion. Wir geben einen Überblick über die Aktion, möchten Erfahrungen aus den letzten Jahren teilen und deine konkreten Fragen beantworten. Ob ganz neu dabei oder schon erfahren – wir freuen uns, dich zu sehen!
Schau auch einfach mal auf der Homepage von Ende Gelände vorbei: http://www.ende-gelaende.org
Die Info-Veranstaltung ist am 27. Mai, 19:30 Uhr im Kollektivcafé Kurbad an der Drahtbrücke (Sternstraße 20).
Anti-Repressions-Workshop:
Überlegst du bei Ende Gelände im Rheinland dabei zu sein? Durch das neue Polizeigesetz in NRW haben sich einige für Ende Gelände relevante Gesetzgebungen geändert und darüber würden wir gerne informieren. Außerdem wollen wir uns darüber auseinandersetzen, was eigentlich Repression (~Unterdrückung) ist und welche Strukturen uns dabei unterstützen, mit Repression umzugehen, wie ein typischer Gesa (=Gefangenensammelanstalt-)Aufenthalt aussieht und was es bei Personalienverweigerung zu beachten gilt (Das bedeutet, dass du bei der Ende Gelände Aktion keinen Perso mitnimmst und darauf setzt, dass dich die Polizei wieder freilässt, ohne zu erfahren wer du bist und du somit ohne legale Konsequenzen aus der Aktion herauskommst).
Ziele des Workshops:
– Supportstrukturen entlasten und Bezugsgruppenarbeit und Eigenverantwortung stärken
– Verständnis für Repression schärfen: Was löst Repression bei mir und anderen aus?
– Verständnis für Antirep, was gehört zur Aktion dazu und welche Strukturen machen was?
– Einen niedrigschwelligen Workshop für alle anbieten
Inhalte des Workshops:
– Einstieg & Kennenlernen
– Was ist Repression?
– Bezugsgruppen
– Personalienverweigerung
– Anti-Repressionsstrukturen
– Gesa & U-Haft
– Konkrete Vorbereitung auf Aktion und Repression
Der Anti-Repressions-Workshop ist am 28. Mai, 18:30 Uhr im Haus der Jugend, Raum 103 (Mühlengasse 1).
Bezugsgruppen-Findungstreffen:
Am 11.6. bieten wir für alle, die zur Aktion fahren wollen, einen Raum zum Finden oder besseren Kennenlernen der Bezugsgruppen für die Aktion.
Das Bezugsgruppen-Findungstreffen ist am 11. Juni, 18:15 Uhr (Ort wird am 27.5. bekanntgegeben und kann unter eg2019kassel[ät]posteo.de erfragt werden).