Diese Woche geht es rund. Wir sehen uns bei:
- Morgen: Drohende Räumung der Ackerbesetzung gegen das Logistikgebiet Neu-Eichenberg
- FridaysforFuture: großer Klimastreik nächsten Freitag, 10 Uhr, ab Hbf
- Extinction Rebellion: die Klimarebellion erreicht Kassel – Auftaktaktion kommenden Freitag
- Ein (klimagerechtes) Europa für alle: 150.000 heute auf Deutschlands, rund eine Million auf Europas Straßen
Neben all dem sind wir gerade auch in Vorbereitung weiterer größerer Dinge – bleibt auf dem Laufenden! Empfehlt unseren Newsletter gerne weiter. Interessierte können sich hier selbst eintragen (Bestätigungslink in der Mail danach nicht vergessen!): https://lists.riseup.net/www/subscribe/kligk-info
—-
Morgen: Drohende Räumung der Ackerbesetzung gegen das Logistikgebiet Neu-EichenbergIm äußersten Nordhessen in Neu-Eichenberg will die landeseigene Hessische Landesgesellschaft (HLG) die Ackerbesetzung gegen das dort geplante Logistikgebiet morgen (!) räumen. Das hat die HLG öffentlich angekündigt. Die Besetzung mit ihren bunten Zelten, der solidarischen Küche und den jungen Pflanzungen braucht jetzt alle Unterstützung! Da die Räumung bereits in den frühen Morgenstunden stattfinden kann, wäre es wunderbar, wenn sich Menschen heute noch auf den Weg machen, die Besetzung weiter ausbauen, auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen und vor Ort übernachten. Es ist aber auch denkbar, dass die Räumung noch einige Tage auf sich warten lässt – haltet auf jeden Fall die Augen offen. Die neuesten Infos der Ackerbesetzung, welche für Klimaschutz, ökologische Landwirtschaft und gegen Flächenversiegelung steht, gibt es bei Twitter: https://twitter.com/unserAcker
Es gilt jetzt die weitere Ausweitung der Logistikbranche auf diesem 80 ha großen fruchtbaren Acker zu verhindern. Die HLG nutzt faule Tricks, um einen schnellen Bau zu ermöglichen: sie gibt an, ab morgen dort Sommergerste anbauen zu wollen – anderthalb Monate nach dem spätesten Aussaattermin für entsprechende Lagen. Den Vorwand der landwirtschaftlichen Nutzung sehen die Ackerbesetzer*innen als dreisten Versuch, sie loszuwerden und den Weg für das Logistikgebiet frei zu machen. (Inhaltliche Infos bei der Bürger*inneninitiative vor Ort: https://dateien.neb-bleibt-ok.de/index.php/s/k5WmTcGD925YSN4#pdfviewer)
UPDATE: Eine Räumung wurde abgewendet, weil die Eigentümerin bis zur Entscheidung der Gemeinde (vsl. Mitte Juni) davon absieht.
#FridaysforFuture: großer Klimastreik nächsten Freitag, 10 Uhr, ab HbfAm kommenden Freitag werden sich in ganz Europa unzählige Menschen der Untätigkeit angesichts der Klimakrise entgegenstellen. Es ist allerhöchste Zeit, dass unser System grundlegend gewandelt wird. Zwei Tage vor der Europawahl erhöhen wir demnach den Druck.
Wir rufen alle Leute, welche die Angst vor der Klimakrise teilen und endlich radikales Handeln sehen und gestalten wollen, dazu auf, am Freitag um 10 Uhr alles stehen und liegen zu lassen und zum Hauptbahnhof zu kommen. Es braucht den #Klimastreik, damit wir als Gesellschaft nicht weiter sehenden Auges vor die Wand fahren. Alles Lernen, alles Studieren, alle Erwerbs- oder Sorge-Arbeit bringt nichts, wenn die Lebensgrundlagen zerstört werden.
Einerseits geht es darum, die Europawahl zur „Klimawahl“ zu machen. Andererseits hat FFF vor anderthalb Monaten ganz konkrete Forderungen für Deutschland präsentiert, denen Nachdruck verliehen werden soll. Im Einzelnen:
- Keine klimaschädlichen Emissionen mehr (Netto-Null) 2035
- Kohleausstieg bis 2030
- 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Dafür müssen vor allem dieses Jahr die Weichen gestellt werden:
- Ende der Subventionen für alle fossilen Energieträger (46 Milliarden € pro Jahr! aus https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/2017-07-04_gpd_report_subventionen_fuer_fossile_energien_in_deutschland.pdf )
- 1/4 der Kohlekraftwerke noch dieses Jahr abschalten
- CO2-Steuer in Höhe der Schäden, die durch den Klimawandel entstehen – laut UBA aktuell 180 €/t
Es braucht jetzt solche und auch noch weitergehende Vorschläge, um der Klimakrise zu begegnen. FFF hat schon enorm viel ins Rollen gebracht – das gilt es zu unterstützen. Wir sehen uns Freitag um 10 Uhr am Hbf (hin und her durch die Innenstadt, Ende am Rathaus)!
Extinction Rebellion: die Klimarebellion erreicht KasselWie manche von euch vielleicht schon mitbekommen haben, hat die Bewegung Extinction Rebellion nun auch Kassel erreicht! Seit wenigen Wochen gibt es eine Ortsgruppe in Kassel.Extinction Rebellion – oder kurz XR – organisiert gewaltfreie Aktionen des Zivilen Ungehorsams um „… Regierungen zum sofortigen Handeln gegen die Klimakatastrophe, das derzeitige 6. Artensterben und letztlich das Aussterben unserer Spezies zu bewegen.“ Die ursprünglich aus Großbritannien stammende Bewegung ist mittlerweile international aktiv. Besonders durch aufsehenerregende Aktionen wie Straßen- und Brückenblockaden ist sie bekannt geworden. Neben der Ausrufung des symbolischen Klimanotstands, fordert sie die Einberufung zivilgesellschaftlicher Klimaräte zur Eindämmung der Klimakrise.
Zur Auftaktaktion von XR Kassel, die am kommenden Freitag stattfinden wird, wird es am Abend vorher – am Donnerstag, 23.05. um 18h – ein Aktionstraining geben:https://www.facebook.com/events/283333812610413/Alle, die bei der Aktion mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen – dort werden die Details der Aktion besprochen, Aufgaben verteilt, Gemeinschaftsgefühl entwickelt.Egal ob mit oder ohne Aktionskenntnisse: kommt vorbei! Den genauen Ort erfahrt ihr per Privatnachricht an XR Kassel –> https://www.facebook.com/extinctionrebellionkassel/
Ein (klimagerechtes) Europa für alle: 150.000 heute auf Deutschlands, rund eine Million auf Europas StraßenDie Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Ihr Ziel: Mit weit mehr Abgeordneten als bisher ins Europaparlament einzuziehen. Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern!Heute waren allein in sieben deutschen Städten 150.000 Menschen auf den Straßen, über 50 Städte europaweit wurden von großen Demos geflutet. Sie alle halten dagegen, wenn Menschenverachtung und Rassismus gesellschaftsfähig gemacht werden sollen. Sie appellieren an alle Bürger*innen Europas: Geht am 26. Mai wählen – tretet ein gegen Nationalismus und für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa!Gemeinsam sagen wir: Die EU muss sich ändern, wenn sie eine Zukunft haben will. Wir streiten für unsere Vision eines anderen Europas. Unser Europa der Zukunft verteidigt Humanität und Menschenrechte; steht für Demokratie, Vielfalt und Meinungsfreiheit; garantiert soziale Gerechtigkeit und treibt einen grundlegenden ökologischen Wandel und die Lösung der Klimakrise voran.
—