I. Klimagerechtigkeitskneipe am 25.1.
Kommt mit uns ins lockere Gespräch im Kollektivcafé Kurbad nächsten Freitag ab 19 Uhr!
II. Für Kurzentschlossene: Bus zur #WirHabenEsSatt-Demo diesen Samstag in Berlin
III. Interview im Campusradio: „Wir müssen zum Klimaaufstand kommen!“
IV. Rückblick Strategiekonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung
Vernetzung, Strategieplanung, Aufbruchsstimmung
V. Ausblick – Was steht an in Kassel und bei KligK? –
I. Klimagerechtigkeits-Kneipe am 25.1.
KligK lädt für Freitag, den 25.1. ab 19 Uhr ein ins Kollektivcafé Kurbad (Sternstraße 20 in der Unteren Neustadt). Die gemütliche Atmosphäre dort bietet Raum und Getränke zum Quatschen, Debattieren und Vernetzen für Menschen aus Kassel und Umgebung, die ebenfalls gravierende Ungerechtigkeiten im Umgang mit unserem Klima verspüren und KligK kennenlernen wollen. Wunderbar zum Reinschnuppern!
II. Für Kurzentschlossene: Bus zur #WirHabenEsSatt-Demo am Samstag in Berlin
An diesem Samstag, 19.01., ist in Berlin die alljährliche „Wir haben es satt“-Demo parallel zur Messe der durchindustrialisierten Landwirtschaft, der „Grünen Woche“. https://www.wir-haben-es-satt.de/
Wer Lust hat hinzufahren: Greenpeace Kassel hat einen Bus organisiert und es gibt noch freie Plätze! Tickets gibt’s für 20€ im Umwelthaus. Abfahrt des Busses ist um 05:30h am HBF.
Mehr Infos: https://www.kassel.greenpeace.de/termine/busfahrt-zur-wir-haben-agrarindustrie-satt-demo/19012019-kassel
Essen bleibt politisch!
III. Interview im Campusradio: „Wir müssen zu einem Klimaaufstand kommen!“
Das CampusRadio hat zwei unserer Mitstreiter*innen ausführlich interviewt. Hört rein! https://hearthis.at/campusradio-kassel/kligk-kassel/
Darum geht es:_ Die Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens vergangenen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klimaschutzgründen ablehnt (siehe HNA-Berichterstattung). Helen und Arvid von „Klimagerechtigkeit Kassel“ (KligK) geben im INTERVIEW Auskunft darüber, wie sie diese Kontroverse sehen, was ihre Gruppe 2018 gemacht hat und wie es im neuen Jahr weitergehen soll…
Reinhören und teilen: https://hearthis.at/campusradio-kassel/kligk-kassel/
IV. Vernetzung, Strategieplanung, Aufbruchsstimmung:
die Strategiekonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung im Rückblick
Am vergangenen Wochenende haben sich fast 170 Menschen hier in Kassel aus rund sechzig Gruppierungen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammengefunden. Vor einigen Jahren noch völlig undenkbar, sprießen aktuell überall neue Gruppen aus dem Boden. Kontroverse Diskussionen, Vernetzung und Verknüpfung der vielen ineinandergreifenden Pläne, Entwicklung einer gemeinsamen Geschichte; jede*r wird etwas Anderes aus diesem Wochenende mitnehmen. Was bleibt, ist der Eindruck einer rasant wachsenden Bewegung, die mit ihren ganz verschiedenen Strategien und Herangehensweisen das Potenzial hat, sehr vielen Menschen einen Raum zum Politisch-Handeln zu öffnen. Bis 2020 wird die Bewegung europaweit im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne immer stärker unüberhörbar den radikalen Wandel einfordern, so viel steht fest!
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die Schlafplätze für die Konferenzteilnehmenden bereitgestellt haben! Wir hätten nie gedacht, dass es so gut funktioniert, fast doppelt so viele (!) Teilnehmende wie ursprünglich geplant unterzubringen. Danke für diese Unterstützung und Solidarität!
V. Ausblick – Was steht an in Kassel und bei KligK?
Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Viele politische Termine für Kassel finden sich auf dasmaedchenimpark.org/veranstaltungen/
4. Februar: die Stadtverordnetenversammlung hat die Option, die Forderungen des Radentscheids umgehend umzusetzen. Ansonsten kommt es im Mai zum Bürgerentscheid! Infos: http://radentscheid-kassel.de/
23. März: Große Demo für eine Verkehrswende in Kassel.
Wir von KligK haben gerade gleich mehrere große Pläne und sind fleißig am Vorbereiten, bevor wir damit an die Öffentlichkeit gehen. Wenn ihr Lust habt, Teil unserer dynamischen Gruppe zu werden und für einen raschen Wandel zu kämpfen, meldet euch jederzeit bei uns!